
Stefan Jörres setzte sich im Stechen durch und wählte seine Ehefrau Tanja zur Königin. Die Thronpaare bilden Olaf und Tanja Winterboer, Andre und Anke Oberhauser, Andreas und Karin Meyering sowie Daniel Beckmann und Jennifer Schulz.
veröffentlicht am 25. Mai 2019 · Noah Janzen
Stefan Jörres setzte sich im Stechen durch und wählte seine Ehefrau Tanja zur Königin. Die Thronpaare bilden Olaf und Tanja Winterboer, Andre und Anke Oberhauser, Andreas und Karin Meyering sowie Daniel Beckmann und Jennifer Schulz.
veröffentlicht am 6. Mai 2019 · Noah Janzen
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2019 herrscht im Dorf Ausnahmezustand. Unten findet ihr alle weiteren Infos.
Am Donnerstag wird das Fest ab 11:00 Uhr mit einem Vatertagsfrühschoppen rund ums Festzelt am Dorfteich eingeläutet. Für Getränke, einen Imbiss und Musik ist gesorgt. Holznageln und Hau den Lukas runden den Tag ab.
Am Freitag treffen sich die Hünxerwälder um 13:00 Uhr zum Maienschlagen. Um 15:00 Uhr treffen sich die restlichen Schützen, um das Dorf mit Wimpeln zu schmücken.
Der Samstag beginnt mit dem Antreten der Schützen um 12:30 Uhr im Festzelt. Anschließend wird um 13:00 Uhr die Fahne am Rathaus abgeholt und zum Scheibenstand marschiert. Von 14:00 bis 17:00 Uhr findet das Königschießen, Pokalschießen und öffentliches Preisschießen am Scheibenstand statt. Um 18:00 findet der Abmarsch zur Krönungswiese am Gansenberg statt. Dort beginnt um 18:30 Uhr die Königskrönung, anschließend wird zum Festzelt marschiert. Ab 20:00 Uhr findet der Krönungsball der Junggesellen im Festzelt statt.
Am Sonntag treffen sich die Schützen um 13:00 Uhr zum Antreten im Festzelt. Um 13:30 Uhr wird die Fahne am Rathaus abgeholt, anschließend erfolgt der Marsch zum Abholen des Königs. Der Abmarsch in Richtung Festzelt erfolgt um 17:00 Uhr. Ab 18:30 Uhr lockt der Königinnenball zum Festzelt.
Am Montag wird um 14:00 Uhr das Kinderschützenfest eröffnet. Um 15:00 Uhr beginnen die Spiele im Festzelt, die Krönung und Preisverleihung ist um 17:30 Uhr. Um 17:45 erfolgt der Umzug durch das festlich geschmückte Dorf, anschließend werden Berliner Ballen und Getränke bei einem gemütlichen Ausklang ausgegeben.
veröffentlicht am 5. Mai 2019 · Noah Janzen
Alfred Pryka setzt sich im Stechen mit 10 Punkten durch. Zur Königin wählt er Ruth Grabo. Den Thron komplettieren Frank und Lissy Nettelbeck, Alfred und Heidi Schüring, Hilde und Josef Storz sowie Jörn Weißköppel und Nina Schlagelambers.
veröffentlicht am 29. April 2019 · Noah Janzen
HÜNXE. Die meterhoch lodernden Flammen waren schon von Weitem zu bestaunen. Trotz Standortwechsels waren auch dieses Jahr hunderte Besucher gekommen.
Schon von Weitem sind die meterhoch lodernden Flammen zu bestaunen. „Ich habe noch nie so ein großes Feuer gesehen“, sagt der neunjährige Tim Rollenbeck sichtlich beeindruckt. Das prachtvolle Osterfeuer des Junggesellenschützenvereins Hünxe 1422 lässt nicht nur Kinderaugen strahlen, auch hunderte Jugendliche und Erwachsene zieht es auf die Wiese an der Alten Weseler Straße. Bei strahlendem Sonnenschein machen es sich die Besucher mit einem kühlen Getränk in der Hand gemütlich und unterhalten sich fröhlich mit Freunden und Nachbarn.
„Das ist ein großes Event für uns Schützen und eine schöne Tradition, die wir aufrecht erhalten wollen“, erzählt der erste Vorsitzende André Steinkamp, der zusammen mit dem amtierenden Schützenkönig Tony Klebert gegen 19 Uhr das Osterfeuer entzündete. Dieses Jahr geschah dies allerdings an einem anderen Standort. Denn die vorherige Wiese am Hardtbergweg konnte diesmal nicht genutzt werden, weil eine Saatänderung bevorsteht. Trotzdem äußern sich viele Besucher positiv zur neuen Lage. Auch Mendina Morgenthal findet: „Der Veranstaltungsort ist gut zu erreichen und das Osterfeuer eine schöne Gelegenheit, andere aus dem Dorf zu treffen.“
Während das Holz leise knistert und kontinuierlich vor sich hin brennt, toben Kinder über die Wiese und bestaunen die großen Maschinen, mit denen das Brauchtumsfeuer vorbereitet wurde. Neugierig klettern sie in die Schaufel eines Radladers und lassen sich dabei von ihren Eltern fotografieren. Am Tag zuvor wurde das Gerät noch benutzt, um das Osterfeuer aufzuschichten.
Dabei gab es nicht nur einige Richtlinien zu beachten, die Schützen fuhren vorab auch durch das Dorf, um Holzspenden entgegen zu nehmen. „Als sie das Holz bei meinen Nachbarn abgeholt haben, waren sie sehr ordentlich und haben die ganze Einfahrt sauber gefegt“, erzählt beispielsweise Lisa-Marieke Hülser. Bis zu 40 Helfer seien vorab im Einsatz gewesen, um die große Gemeinschaftsveranstaltung auf die Beine zu stellen.
An dem Abend selbst betreuen sie zudem den Getränke- und den Grillstand. Dabei unterhalten sich die Schützen ausgiebig mit ihren Besuchern und behalten dabei alles im Blick. Die Sicherheit sei ihnen besonders wichtig. Die Mitglieder des Vereins sind nicht älter als 30 Jahre und haben viel Zeit investiert, um das alles zu ermöglichen. Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe, meint: „Ihr Engagement ist bemerkenswert und die Veranstaltung ein jährliches Highlight, das man nicht verpassen möchte.“
Bild: https://www.wirtschaftsgemeinschaft-huenxe.de/
veröffentlicht am 25. März 2019 · Noah Janzen
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Junggesellenschützenverein Hünxe 1422 e.V. wieder sein traditionelles Osterfeuer.
Das Osterfeuer wird am Ostersonntag 21.04.2019 ab 19.00 Uhr entzündet.
Neuer Standort ist in diesem Jahr die Wiese an der Alten Weseler Straße“.
Parkmöglichkeiten stehen bei Netto (Junkers Feld 3) zur Verfügung (siehe Abbildung).
Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Frischem vom Grill, kalten Getränken und viel guter Laune wie in jedem Jahr gesorgt sein.
Es besteht die Möglichkeit für die Hünxer Bürger, bis zum 14.04.2019, Holzabholwünsche bei den Vorstandsmitgliedern, per E-Mail (info@jsv-huenxe.de) anzumelden. Da uns bei der Abholung und Durchführung des Osterfeuers nicht unerhebliche Kosten entstehen, würden wir uns über eine Geldspende freuen.
Seit einigen Jahren können wir unser Brauchtumsfeuer nicht mehr in der gewohnten Größe abbrennen lassen. Daher sind folgende Beschränkungen getroffen worden.
Bei dem abzuholenden Holz sollte es sich ausschließlich um Grünschnitt, Topholz und Stämme bis 10 cm Durchmesser handeln. Der Grünschnitt sollte gut zugänglich sein und es kann nur mitgenommen werden, was auch per Hand aufgeladen werden kann. Damit die Fahrtwege nicht so lang sind und die Touren effektiv geplant werden können, werden nur Adressen in Hünxe selber berücksichtigt.
Dass es sich nicht um lackiertes Holz, Holz mit Nägeln, Wurzeln, Kunststoffe oder gar ganze Gartenentrümplungen handeln sollte, dürfte im Sinne des Umweltschutzes klar sein.
Selbst angelieferter Grünschnitt wird nur noch in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Am Ostersamstag, 20.04.2019, um 8.00 Uhr, treffen sich die Schützen an der Osterfeuerwiese, um das Holz zusammenzufahren.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder rechtherzlich eingeladen.
veröffentlicht am 28. Dezember 2018 · Noah Janzen
veröffentlicht am 11. Oktober 2018 · Noah Janzen
☀ 03.11.2018 – Scheibenstand Hünxe ☀
Endlich ist es wieder soweit und wir, der JSV Hünxe, feiern unser alljährliches HERBSTFEST.
Für die gute Stimmung wird erstmals DJ Marco van Bassken, bekannt aus der Dance-Szene, sorgen.
Seine jahrelange Erfahrung als Produzent und DJ wird euch in Ekstase versetzen! ??
(https://www.facebook.com/MarcoVanBasskenOfficial)
www.dj-marcovanbassken.de
// Facts //
☀ DJ Marco van Bassken
☀ Musik: Aktuelle Charts, House & Classics
☀ HappyHour 20 – 22 Uhr Longdrinks zum ½ Preis
☀ Tanzfläche
☀ Longdrinktheke
☀ Garderobe für Jacken, Mäntel und Taschen
☀ Kühle Drinks
☀ Imbisswagen
☀ Longdrinks
_______________________________________
Der Vorverkauf startet ab dem 03. Oktober!
Ihr bekommt bei folgenden Personen und Anlaufstellen Karten im Vorverkauf:
☀ André Steinkamp
☀Sascha Matschke
☀Björn Uhlenbruck
☀Timo Günter
☀Tobias Schwarz
☀Maximilian Ideler
☀Lukas Horstmann
☀Patrick Thörner
☀Robin Hüttermann
☀Dennis Remberg
☀Rene Bergerschult
☀Kevin Schorr
☀Stefan Fahl
☀Tim Neyenhuys
☀Christoph Plikat
sowie am
☀ Kiosk 3+1 (Marktplatz Hünxe) (https://www.facebook.com/Kiosk31-228473177618917/) und am
☀ Stand des JSV Hünxe auf der Hünxer Honigkirmes!
Für Rückfragen könnt ihr euch gerne an folgende Nummer wenden (A. Steinkamp): 0163/8021980 _______________________________________
Infos: ☝?
Wann? ?
Sa. 03.11.2018
Wo? ?
Gemeinschaftsschießsportanlage Hünxe (Weseler Straße 78, 46569 Hünxe)
Wie spät? ?
Beginn:
20:00Uhr
Wie teuer? ?
Eintritt:
5,- € (VVK)
7,- € (AK)
Wie alt? ??
Mindestalter:
18 Jahre (Ausweiskontrolle)
veröffentlicht am 17. Mai 2018 · Noah Janzen
Tony Klebert sichert sich mit 23 Ringen die Königswürde. Zu seiner Königin wählt er Alina von Schwartzenberg, mit der er schon als Kinderkönig auf dem Thron war.
Die Ministerpaare bilden Kenny Klebert mit Viktoria Wiederkehr und René Bergeschult mit Nancy Marz.
veröffentlicht am 6. April 2018 · Noah Janzen
Bald ist es wieder soweit: Die Hünxer Junggesellen feiern Schützenfest. Vom 10. bis 14. Mai herrscht im Dorf Ausnahmezustand.
Das Fest startet am Donnerstag, 10. Mai mit dem Vatertagsfrühschoppen. Für Getränke, einen Imbiss und Musik ist gesorgt. Holznageln und Hau den Lukas runden den Tag ab.
Am Freitag, 11. Mai wird das Dorf mit Maien und Wimpeln geschmückt.
Das Königsschießen findet am Samstag, 12. Mai am Scheibenstand statt. Anschließend erfolgt die Königskrönung um 18:30 Uhr am Gansenberg. Ab 20 Uhr laden wir im Zelt am Dorfteich zum Krönungsball ein. Musikalisch werden wir von der Soundtrack Partyband unterstützt.
Am Sonntagabend findet ab 18:30 Uhr der Königinnenball im Festzelt am Dorfteich statt.
Am Montag endet das Schützenfest mit dem traditionellen Kinderschützenfest ab 14 Uhr.
Alle weiteren Informationen sind dem Plakat zu entnehmen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und ein tolles Fest.
veröffentlicht am 5. April 2018 · Noah Janzen
Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder das traditionelle Osterfeuer am Ostersonntag. Hiermit möchten wir allen Unterstützern danken. Besonders den Firmen Langenfurth und Blumenroth und der anliegende Nachbarschaft gilt unser Dank! Aber auch an alle die uns Holz für das Feuer gespendet haben.
Trotz der schlechten Wettervorhersage blieb es trocken. So war unsere Veranstaltung gut besucht. Normalerweise ist es üblich, dass der 1. Vorsitzende André Steinkamp das Feuer entzündet. Doch diese Ehre überließ er dem scheidenden Mitglied Philipp Fuchs.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
(Bildquelle: Hans Nover)